Herz.

Nikolai Tomas, die Stimme von POEMS FOR LAILA, ist solo auf Tour.

Er muß das so machen.
Er muß sich in seinen alten, aber neu gekauften, schwarzen, vor allem aber alten Golf setzen.
Er muß das so machen.
Daß auf den Plakaten sein Gesicht zu sehen ist und sein Name zu lesen. Da ist kein Schattenriß mehr, von einem Mann, der den Mond erschoß, da ist kein dichter Wald, kein Dickicht mit braunem Laub.
Da ist keine Mondsichel, die Möwen umzirkelt, oder waren es Gänse?

Die Poeme für Laila sind gesungen. Zu Ende. Für diesen Moment.

Nikolai Tomas fährt allein durch die Gegend, die man Land nennen könnte. Für Nikolai Tomas scheinen Orte hingegen ein IRGENDWO zu sein. Orte, ja, stets aber nur durchkreuzt.
Er muß das so machen. So allein. So untreu.

"Ich gehe langsam - geh immer alleine - bei mir habe ich nichts - als nur mein Herz".

Da steht er, bewollmützt, der filzige Kragen und ein Schal wärmen den Hals.

Es ist nicht kompliziert, Nikolai Tomas für mich zu erklären.
Ich kann von den Jahren sprechen, als es noch keine MP3-player gab, als die Cassette leierte auf dem Weg in den Keller des Neonlichts und der Kleisterkocher.
Als mich die Melancholie in den Tag des Schaffens brachte und ebendort wieder abholte um mich in die Rotweinnächte tiefsten, gütigsten Schlafs zu dudeln.

Meinem schlechten Englisch ist es zu danken, daß Nikolais Weg in die Deutschsprachigkeit auch ein Weg seines Schaffens zurück in meinen Alltag bedeutete.
Meine Sehnsucht nach Versen in einer mir unverzüglich zugänglichen Sprache war es, die mir die Zeilen "heute geht noch was verloren - vielleicht ist es mein Verstand" und "manchmal bleib ich einfach stehn - dabei gibts, verdammte Scheisse, hier einfach nichts zu sehn" der sofortigen Vertrautheit übergab.

Es gibt eben zumindest für mich keine komplizierte Form, Nikolai Tomas zu erklären.

Der Mann schreibt und singt, was ich gern schreiben würde.
Unbenommen - wenigstens kann ich es mitsingen.
So sind beide Hände frei für Glas und Flasche.

Die Geschichte von Nikolai Tomas ist die Geschichte eines Typen, der aussieht wie der Puffbetreiber in "IRINA PALM". Irgendwie auch die eines Mannes, dem man einen ausgibt. Dem man zu Füßen liegen kann, obwohl ein Stück des Weges an seiner Seite eigentlich wärmer wäre. Und der einem selbst  ein Glas hinstellt.
Fraglos einer mit großen Händen.

Nikolai Tomas ist einer, dem ich unterstelle, er sei sich gar nicht im Klaren darüber, daß er einem das Herz bricht.

Und weil melancholische Geschichten mitunter nach einen Mund mit dunkelroten Lippen verlangen, sitzt Nikolai dann doch plötzlich nicht allein in seinem schwarzen, alten Golf. Da ist ein Bild dieses ewigen Pilgerns, in dem einer wie er dennoch eine Konstante nährt:

An seiner Solo-Seite (und anders ist Nikolai Tomas ja dann auch doch überhaupt nicht vorstellbar), wieder einmal eine "andere"  Schönste der Schönen - seiner Sage nach dieses Mal aufgelesen auf der Autobahn:
Nikolai läßt sich umschwirren von der rauchig-zarten St. Ruben. Strumpfbandwärme (das kann viel Stoff sein), Corsage. Und die läßt sich den Mantel nicht geben, sie nimmt ihn sich. Samt Flachmann im Futter.

Die Scheibe in der Spieluhr dreht sich.  "Alles auf Anfang" - so klimpert und klappert das Blech im Kasten weiter. Der schwarze Golf bringt seine Geschichten mit und erlebt eine wahrlich neue. Zwei sitzen darin, zusammen ist jeder für sich.

Und die Räder drehen sich. Dezember ist es, vielleicht noch durch Schneematsch.
Und sie drehen sich, alles ist wieder und wieder neu. Und wieder.



7. Dezember 2009